Diesel Fahrverbot: Städte Liste Deutschland 2021 !!!
Im Februar 2018 erteilte das Bundesverwaltungsgericht grünes Licht für ein Diesel Fahrverbot in deutschen Städten, nachdem die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) zuvor wegen der zu hohen Stickstoffdioxid-Werte (NO2) geklagt hatte. Davon machten bislang Berlin, Hamburg, Stuttgart und Darmstadt Gebrauch. Viele andere Städte konnten sich mit der DUH auf einen Vergleich einigen und so ein Fahrverbot vorerst abwenden. Doch auf internationaler Ebene zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab, der sich schon bald auch in deutschen Städten durchsetzen könnte und nicht nur Dieselfahrer beträfe. Höchste Zeit also, Schadensersatz für Ihren manipulierten Diesel einzuklagen. In unserer Diesel Fahrverbot Städte Liste erfahren Sie, wie Fahrverbote in den oben genannten Städten umgesetzt werden, wo weitere drohen und was womöglich in nicht allzu ferner Zukunft auf Sie zukommen könnte.
Warum gibt es das Diesel Fahrverbot?
In weiten Teilen Deutschlands ist die Luft einfach zu schmutzig. Daran konnte auch der seit dem 01. Januar 2010 von der EU vorgeschriebene Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft für NO2 nichts ändern. Denn seit Jahren wird dieser Grenzwert in nahezu allen deutschen Großstädten und Ballungsräumen überschritten. Deshalb klagt die DUH mittlerweile in 40 Städten gegen die zuständigen Behörden auf Erstellung eines effizienten Luftreinhalteplans. Mit dem Ergebnis, dass das Bundesverwaltungsgericht Anfang 2018 einem Diesel Fahrverbot in Stuttgart und Düsseldorf zustimmte und damit generell Fahrverboten grünes Licht gab. Denn: Das ätzende Reizgas NO2 stellt eine akute Gefahr für die Gesundheit dar – insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien.
Hauptverantwortlich für die Überschreitung des NO2-Grenzwerts in den Ballungsräumen ist nach Angaben des deutschen Umweltbundesamts der Straßenverkehr – allen voran Pkw mit bestimmten Dieselmotoren.
Welche Fahrzeuge sind vom Diesel Fahrverbot betroffen?
Pauschal lässt sich nicht sagen, welche Fahrzeuge vom Diesel Fahrverbot betroffen sind. Denn grundsätzlich liegt diese Entscheidung in den Händen von Ländern und Kommunen. Aber man kann davon ausgehen, dass es Diesel mit der Abgasnorm Euro-5 oder schlechter am ehesten treffen wird. Genaueres dazu gibt der Luftreinhalteplan der jeweiligen Stadt bzw. Kommune vor.
Auch Euro-6-Diesel von Fahrverboten betroffen?
Aber auch Fahrzeughalter von neueren Dieseln könnten Euro 6 Fahrverbote drohen. Schon für 2020 hatte der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch, Verbote angekündigt: „2019 werden wir in über 30 Städten Diesel Fahrverbote bis inkl. Euro 5 Fahrzeuge durchsetzen. Dort wo dies nicht reicht, wie in Stuttgart, Berlin oder München, folgen in 2020 Fahrverbote auch für Euro 6 Diesel-Fahrzeuge.“
- Zwar hat sich diese Prophezeiung bislang nicht bewahrheitet, von einer Entwarnung dürfen Besitzer eines Euro-6-Pkw dennoch nicht ausgehen. Grund dafür sind die miserablen Emissionswerte. Laut Umweltbundesamt liegen die NO2-Werte bei Dieseln der Norm Euro-6 (a/b/c) im Straßenbetrieb um mehr als den Faktor 7 über dem Grenzwert. Informationen des Spiegel zufolge befürchtet die Bundesregierung daher, dass ein Diesel Fahrverbot auch auf Euro-6-Fahrzeuge ausgeweitet werden könnte.
Blaue Plakette zur Umgehung von Diesel Fahrverboten?
Nach wie vor steht auch die Einführung einer „Blauen Plakette“ zur Diskussion. Mit ihr könnten Autos, die besonders wenig Schadstoffe ausstoßen, problemlos eine Umweltzone befahren. Derzeit erhielten eine solche Plakette wohl Euro-6-Diesel und Benziner, die mindestens die Norm Euro-3 erfüllen. Für die Kontrolle bei der Einhaltung von Fahrverboten wäre eine blaue Plakette eine durchaus sinnvolle Lösung. Denn sie würde „saubere“ Autos schnell und einfach erkennbar machen. Im Umkehrschluss hätte eine blaue Plakette zur Folge, dass Diesel der Norm Euro-4 und Euro-5 selbst mit grüner Plakette einige deutsche Innenstädte nicht mehr befahren dürften. Auch Benziner, die unterhalb der Schadstoffklasse Euro-3 liegen, wären davon betroffen.
Auch Benziner von Fahrverboten betroffen
Ohnehin geht in der ganzen Diskussion um Diesel Fahrverbote unter, dass auch Benziner vor einem Fahrverbot nicht gefeit sind. Im Gegenteil: In Darmstadt ist seit dem 01. Juni 2019 ein Verbot für Benziner mit der Norm Euro-1 und Euro-2 bereits Realität. In Köln, Bonn, Essen und Gelsenkirchen droht ein ähnliches Szenario, sofern die dort getroffenen Maßnahmen zur Luftreinhaltung keine Wirkung zeigen.
Abgasskandal bei Benzinern – Erste konkrete Verdachtsfälle bei Audi und Porsche!
Jetzt gibt es auch bei Benzinern einen ersten Abgasskandal: Ein aktuelles Gerichtsgutachten legt den Verdacht nahe, dass bei Audi Benzinern Manipulation im großen Stil betrieben wurde. Durch eine eingebaute, illegale Abschalteinrichtung erkennt das Fahrzeug, wenn es sich im Prüfmodus befindet. Nur dann werden die Abgase entsprechend der Abgasnorm eingehalten. Im normalen Fahrbetrieb hingegen werden die ausgestoßenen, zugelassenen Maximalwerte deutlich überschritten. Nun zeichnet sich sogar ab, dass nicht nur Benziner von Audi vom Abgasskandal betroffen sind.
Mindestens diese konkreten Modelle sind betroffen
Audi:
- Audi Q5 (Bj. 2015), der identische Benzinmotor (EA 888 TFSI 2.0, Abgasnorm Euro 6) ist hier verbaut:
- Audi Q3,
- Audi Q7,
- Audi A4,
- Audi A5,
- Audi A6,
- Audi A7,
- Audi A8
Porsche:
- Panamera (Bj. 2008 bis 2013),
- 911 (Bj. 2008 bis 2013)
„Es ist zu erwarten, dass dies erst der Anfang vom Abgassskandal bei Benzinern ist. Informieren Sie sich also schon jetzt, wie sie am besten gegen den Hersteller oder Händler vorgehen können.“
Wie siehts aus in Österreich ???
Auch die Lage in Österreich und in anderen Ländern der EU spitzt sich politisch zu mit diversen Fahrverboten und wenn man sich unsere Politik genauer ansieht, sieht man es deutlich wo die Reise hingehen wird.
Alle Dieselbetroffene Fahrzeuge können ihren Anspruch geltend machen lassen.
Wir vom Check&Help Institut stellen unsere Infrastruktur Kostenfrei zur Verfügung.
Wir bekommen von vielen Firmen immer wieder formuliert das kein Interesse oder Bedarf gegeben ist. Erst bei unserer Aufklärung welche Rechte und Pflichten Gewerbetreibende oder Private haben erst dann verstehen sie worum es dabei geht
Warum ist da so ?
Angst vor Repressalien ? Unwissenheit? Persönlichen Befindlichkeiten zwecks Vertragspartnerschaft bei VW ??
Wir klären für sie auf und teilen unsere Erfahrungen.
Wir stehen ja unseren Kunden/Innen zur Pflicht und informieren das jedes Unternehmen Gesetzes konform handeln muss aus rechtlicher Sicht. Da es laut EuGH eine rechtskräftige Vorab Entscheidung gibt können sich viele Kläger auf diesen Titel beziehen.
Die Liste der Fahrverbote in Deutschland ist lang und es wird aus unseren Analysen heraus durch unsere enge zusammen Arbeit mit dem Kraft Fahr Bundesamt und Staatsanwälten bald so sein das es auch die Benziner betrifft in vielen Städten der EU.
Wenn das “Kraft Fahr Bundesamt“ in Deutschland oder “Staatsanwaltschaft“ in Österreich “Verkehrsamt“ alle Beschlüsse zurück ziehen würde, wird es für alle Firmen und Konzernen sehr teuer werden und es gäbe viele Finanzielle Nachteile. Wir wissen nicht wann genau die Fahrverbote eintreffen werden aber sie werden früher oder später kommen. Ein Appell an sie nutzen sie diese Möglichkeit wir helfen ihnen sehr gerne bei allen Abwicklungen und unser Experten Team steht Kostenfrei zu ihrer Verfügung.
Wie können sie sich gegen Fahrverbote wehren ??
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und wir kümmern uns um ihre Bewertung aller betroffenen Fahrzeuge.
Da wir Digitalisiert sind können wir auch große Flotten Problemlos binnen 2-3 Stunden nach erhalt aller Datensätze ermitteln.
Sie handeln als Unternehmen gesetzeskonform und brauchen keinerlei Bedenken haben das sie Repressalien erwarten.
Ihre Flotte oder Fahrzeug wird ausgewechselt und bekommen ihren Streitwert bewertet.
Sie haben 0 Risiko und oben drein bekommen sie ihren Anspruch zurück.
Wenn sie nicht sicher sind ob sie betroffene Fahrzeuge haben, wir prüfen sie sehr gerne direkt mit dem VW Dezernat.
Wir freuen uns auf sie ihr…
Check&Help Institut